Hinter dem Kongress steht Deutschlands größte und älteste wissenschaftliche Vereinigung von Ärztinnen und Ärzten, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die auf dem Gebiet der Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde arbeiten. Die DGPPN gibt der psychischen Gesundheit eine Stimme und setzt sich mit viel Engagement dafür ein, dass Menschen mit psychischen Erkrankungen frei von Vorurteilen leben können und die notwendigen Hilfen erhalten.
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie,
Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V. (DGPPN)
Reinhardtstr. 29 | 10117 Berlin
Telefon: 030–2404 772 0
sekretariat@dgppn.de
www.dgppn.de
Prof. Dr. med. Andreas Meyer-Lindenberg
DGPPN-Geschäftsstelle
Reinhardtstr. 29 | 10117 Berlin
Leitung: Dipl.-Psych. Julie Holzhausen
Telefon: 030–240 477 218
j.holzhausen@dgppn.de
Slava Platikanova, M.A.
Telefon: 030–240 477 213
s.platikanova@dgppn.de
Julia Schröter
Telefon: 030–240 477 230
j.schroeter@dgppn.de
Sofia Gogotishvili
Telefon: 030–240477 237
s.gogotishvili@dgppn.de
Josephine Winkler
Telefon: 030–240 477 219
j.winkler@dgppn.de
Franziska Hoffmann
Telefon: 030–240 477 217
f.hoffmann@dgppn.de
m:con - mannheim:congress GmbH
Rosengartenplatz 2 | 68161 Mannheim
Ansprechpersonen für Teilnehmende
Registrierung | Lena Völker
Telefon: 0621–4106-371
dgppn.registrierung@mcon-mannheim.de
Abstracteinreichung | Stephanie Meissl
Telefon: 0621–4106-341
dgppn@mcon-mannheim.de
Das Trialogische Forum der DGPPN unterstützt die Programmgestaltung des jährlichen DGPPN Kongresses.