State-of-the-Art-Symposien, in welchen renommierte Experten den neuesten Stand der Entwicklungen in Forschung und Praxis beleuchten, bilden auch auf dem DGPPN Kongress einen zentralen Bestandteil des wissenschaftlichen Programms.
Zu den Themen gehören u. a.: Absetzen von Psychopharmaka, ADHS in der Lebensspanne, Alkoholabhängigkeit, Angststörungen, Borderline-Persönlichkeitsstörungen, Demenzen, Psychische Erkrankung und Schwangerschaft, Psychosomatische Aspekte in der Behandlung der Adipositas, Unipolare Depression, Schizophrenie, Somatoforme Störungen, Tabakabhängigkeit, Therapie im Maßregelvollzug oder Zwangserkrankungen.
Absetzen von Psychopharmaka
Chairs: G. Gründer, Mannheim; T. Bschor, Berlin
ADHS in der Lebensspanne
Chairs: T. Banaschewski, Mannheim; A. Philipsen, Bonn
Alkoholabhängigkeit
Chairs: A. Heinz, Berlin; F. Kiefer, Mannheim
Angststörungen
Chairs: K. Domschke, Freiburg im Breisgau; J. Hoyer, Dresden
Anhaltende Trauerstörung
Chairs: R. Rosner, Eichstätt; H. Znoj, Bern, Schweiz
Ätiologie und Behandlung der Persönlichkeitsstörungen
Chairs: S. C. Herpertz, Heidelberg; P. Fiedler, Heidelberg
Autismus-Spektrum-Störungen im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter
Chairs: K. Vogeley, Köln; I. Kamp-Becker, Marburg
Bipolare Störungen
Chairs: T. E. Schläpfer, Freiburg im Breisgau; M. Bauer, Dresden
Borderline-Persönlichkeitsstörungen
Chairs: C. Schmahl, Mannheim; K. Lieb, Mainz
Chronische und therapieresistente Depression
Chairs: E. Schramm, Freiburg im Breisgau; M. Adli, Berlin
Demenzen
Chairs: F. Jessen, Köln; L. Frölich, Mannheim
Depression bei körperlichen Erkrankungen: Psychotherapie und Pharmakotherapie
Chairs: U. Schweiger, Lübeck; C. Otte, Berlin
Die Psychotherapie der Psychosen
Chairs: S. Klingberg, Tübingen; A. Bechdolf, Berlin
Dissoziative Störungen
Chairs: C. Spitzer, Rosdorf; K. Priebe, Berlin
Essstörungen
Chairs: M. de Zwaan, Hannover; B. Herpertz-Dahlmann, Aachen
Gerontopsychiatrie: Depression und Delir
Chairs: V. Holthoff-Detto, Berlin; M. Hüll, Emmendingen
Organische Ursachen psychotischer Störungen
Chairs: L. Tebartz van Elst, Freiburg; P. Falkai, München
Posttraumatische Belastungsstörungen
Chairs: R. Steil, Frankfurt am Main; A. Maercker, Zürich, Schweiz
Psychische Erkrankung und Schwangerschaft
Chairs: V. Dorsch, Weißenthurm; M. Onken, Berlin
Psychosomatische Aspekte in der Behandlung der Adipositas
Chairs: S. Herpertz, Bochum; S. Zipfel, Tübingen
Psychotic Disorders
Chairs: P. Falkai, München; C. U. Correll, Glen Oaks, New York, USA
Schizophrenie – Pharmakotherapie
Chairs: M. Lambert, Hamburg; W. W. Fleischhacker, Innsbruck, Österreich
Schlafstörungen
Chairs: D. Riemann, Freiburg im Breisgau; T. Pollmächer, Ingolstadt
Schwierig zu behandelnde Schizophrenie
Chairs: S. Leucht, München; G. Gründer, Mannheim
Sexuelle Störungen
Chairs: M. M. Berner, Karlsruhe; P. Briken, Hamburg
Somatoforme Störungen
Chairs: P. Henningsen, München; W. Rief, Marburg
Suizidalität
Chairs: U. Hegerl, Leipzig; M. Wolfersdorf, Bayreuth
Tabakabhängigkeit
Chairs: A. Batra, Tübingen; T. Rüther, München
Tic-Störungen
Chairs: K. Müller-Vahl, Hannover; I. Neuner, Aachen
Therapie im Maßregelvollzug
Chairs: B. Eusterschulte, Haina; B. von Hecker, Bad Emstal
Unipolare Depression
Chairs: M. Schmauß, Augsburg; M. Berger, Freiburg im Breisgau
Recent developments in the treatment of unipolar depressions
Chairs: M. Berger, Freiburg im Breisgau; E. Seifritz, Zürich, Schweiz
Verhaltensabhängigkeiten
Chairs: T. Leménager, Mannheim; A. Müller, Hannover
Zwangsstörungen
Chairs: F. Hohagen, Lübeck; U. Voderholzer, Prien a. Chiemsee